Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Rätsel der roten Orchidee

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
6694643613 .DVD 4 Edgar
Erdgeschoss (DF)   Hier im Haus . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz292565 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz292565 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Verfasser Ashley, Helmut
Lederle, Franz Xaver
Thomas, Peter
Larsen, Trygve
Lee, Christopher
Hoven, Adrian
Mell, Marisa
Kinski, Klaus
Arent, Eddi
Wallace, Edgar
Einheitssachtitel ¬Das¬ Rätsel der roten Orchidee
Titel ¬Das¬ Rätsel der roten Orchidee
/ Regie: Helmut Ashley. Kamera: Franz Xaver Lederle. Musik: Peter Thomas. Drehbuch: Trygve Larsen. Darsteller: Christopher Lee, Adrian Hoven, Marisa Mell, Klaus Kinski, Eddi Arent
Ort / Verlag / Jahr UfA - Home Entertainment,
2004
Umfang 1 DVD (81 Min.)
Fußnote Orig.: D, 1962; Sprache: Deutsch, Englisch; Untertitel: Englisch
Reihe Edgar Wallace Edition
Standort .DVD 4 Edgar
Lesealter / FSK ab16
Interessenskreis Kriminalfilm
Inhalt Zwei rivalisierende Gangsterbanden terrorisieren die Reichen Londons: Wer sich weigert Schutzgeld zu zahlen oder die Polizei verständigt, wird kaltblütig ermordet. Inspektor Weston und sein Kollege Tetley von Scotland Yard machen sich in pausenlosem Tag- und Nachteinsatz auf die Jagd nach den rücksichtslosen Erpressern. Weston vermutet amerikanische Gangstermethoden hinter den Gewalttaten und bittet deshalb den FBI-Captain Allermann um dessen Unterstützung. Gemeinsam erkennen die findigen Ermittler bald ein Muster: Butler Parker war merkwürdigerweise bei jedem der Opfer bis zu dessen gewaltsamen Tod angestellt und außerdem hatten alle ein Konto bei der gleichen Bank...
Kataloginformation292565 Datensatzanfang . Kataloginformation292565 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.