Shortcuts
Please wait while page loads.
Visit Libero WebOPAC . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

¬Die¬ Mörder sind unter uns

Item Information
Barcode Shelf Location Collection Volume Ref. Branch Status Due Date
6694309816 .DVD 2 Mörde
Erdgeschoss (DF)   Hier im Haus . Available .  
. Catalogue Record 267377 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 267377 ItemInfo Top of page .
Catalogue Information
Field name Details
Verfasser Staudte, Wolfgang
Behn-Grund, Friedl
Klagemann, Eugen
Roters, Ernst
Knef, Hildegard
Sellmer, Erna
Adolphi, Hilde
Ludwig, Marlise
Borchert, Ernst Wilhelm
Einheitssachtitel ¬Die¬ Mörder sind unter uns
Titel ¬Die¬ Mörder sind unter uns
/ Regie: Wolfgang Staudte. Kamera: Friedl Behn-Grund, Eugen Klagemann. Musik: Ernst Roters. Drehbuch: Wolfgang Staudte. Darsteller: Hildegard Knef, Erna Sellmer, Hilde Adolphi, Marlise Ludwig, Ernst Wilhelm Borchert
Ort / Verlag / Jahr DEFA,
2002
Umfang 1 DVD (81 Min.)
Fußnote Orig.: DDR, 1946; Sprache: Deutsch; Untertitel: Keine; Features: Filmografie & Biografie vom Regisseur Wolfgang Staudte, Biografie von den Hauptdarstellern Hildegard Knef und Ernst Wilhelm Borchert, Szenenfotos aus dem Film, Original DEFA-Spielfilm-Trailer, AZ 8/1946 Staudte, Dreharbeiten von "Die Mörder sind unter uns", AZ 26/1946/2 Staudte, Premiere von "Die Mörder sind unter uns", AZ 2/1954 Staudte, Premiere von "Die Geschichte vom kleinen Muck", Kino-Aushangfotos, Original Kino-Plakat
Standort .DVD 2 Mörde
Lesealter / FSK ab6
Interessenskreis Kriminalfilm
Inhalt Berlin 1945. Susanne Wallner, eine junge Fotografin, kehrt aus dem Konzentrationslager zurück, doch ihre Wohnung ist besetzt. Hier lebt seit kurzem der aus dem Krieg heimgekommene Chirurg Mertens, der seine furchtbaren Erinnerungen mit übermäßigem Alkoholgenuß zu verdrängen sucht. Die beiden arrangieren sich, und mit Susannes Hilfe findet Dr. Mertens langsam wieder zu sich selbst. Da begegnet ihm sein ehemaliger Hauptmann Brückner, nun ein aalglatter Geschäftsmann, dem es egal ist, ob er aus Stahlhelmen Kochtöpfe macht oder umgekehrt. Mertens Gewissen rebelliert, und am Weihnachtsabend 1945 will er Sühne fordern für ein von Brückner drei Jahre zuvor im Osten befohlenes Massaker an Frauen, Kindern und Männern. Im letzten Moment kann Susanne ihn davon überzeugen, daß die Vergeltung solcher Schuld keine Privatangelegenheit ist, sondern der Kriegsverbrecher vor ein Gericht gehört.
Catalogue Information 267377 Beginning of record . Catalogue Information 267377 Top of page .